Neu: Kostenloses 1:1 Live-Telefontraining – Jetzt Platz sichern!

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Topseller Sales Consulting GmbH

 

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Topseller Sales Consulting GmbH, Zug (nachfolgend „Anbieter“), und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“) im Bereich Vertriebs- und Verkaufsberatung, Trainings sowie damit verbundener Dienstleistungen. Der Anbieter arbeitet ausschließlich mit Unternehmern/innen und Selbstständigen.

 

2. Leistungen des Anbieters

Der Anbieter erbringt Beratungs- und Trainingsleistungen gemäß dem individuell vereinbarten Leistungsumfang. Inhalte, Methoden und Ziele werden vorab mit dem Kunden abgestimmt. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus dem Angebot des Anbieters. Bei den Leistungen und Angeboten des Anbieters steht immer die Lösung individueller und unternehmerischer Problem Situationen des/der Kunden/in im Vordergrund.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigem Grund zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.

 

3. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Angebots (inkl. E-Mail) durch den Kunden oder durch eine beidseitige Vertragsunterzeichnung zustande. Mit Vertragsabschluss bestätigt der Kunde die Geltung dieser AGB. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit. Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme der Dienstleistungen gültige Fassung unserer AGB.‍ Abweichende Bedingungen des Kunden/der Kundin akzeptiert der Anbieter nicht. Dies gilt auch, wenn der Anbieter der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.

Widerrufsrecht:

Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht, da die Leistungen der Topseller Sales Consulting GmbH ausschließlich für Unternehmer im Sinne von Art. 1 Abs. 1 lit. a OR erbracht werden. Eine Stornierung oder Kündigung des Vertrages ist nur gemäß den in diesen AGB festgelegten Bestimmungen möglich.

 

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Sämtliche Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Zahlungsverpflichtung:

Der Kunde/die Kundin verpflichtet sich zur fristgerechten Zahlung der vereinbarten Vergütung. Eine Zurückbehaltung oder Verrechnung mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen, es sei denn, diese wurden rechtskräftig festgestellt.

Vorauszahlungspflicht:

Der Kunde/die Kundin ist vorleistungspflichtig. Die Erbringung der Leistungen durch den Anbieter erfolgt erst nach vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung, sofern nicht anders vereinbart.

Fälligkeit:

Die Zahlung erfolgt gemäß den im Vertrag vereinbarten Zahlungszielen. Mangels anderweitiger Vereinbarung ist die Zahlung sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

 

5. Zahlungsverzug:

Gerät der Kunde/die Kundin in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen. Zudem behält sich der Anbieter vor, weitere Leistungen bis zum vollständigen Ausgleich offener Beträge auszusetzen.

Zahlungsverzug bei Ratenzahlung:

Sofern eine Ratenzahlung vereinbart wurde und der Kunde/die Kundin mit einer Rate in Verzug gerät, wird der gesamte ausstehende Restbetrag sofort zur Zahlung fällig. Der Anbieter ist in diesem Fall berechtigt, weitere Leistungen bis zur vollständigen Begleichung der offenen Forderung auszusetzen.

6. Haftung

Der Anbieter haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.

Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

Der Kunde bleibt selbst verantwortlich für die Umsetzung der erlernten Inhalte und Methoden.

7. Vertraulichkeit und Datenschutz

Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen, insbesondere Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche Daten, streng vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Personenbezogene Daten werden nur soweit erforderlich gespeichert und genutzt, um die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Datenaufbewahrung und Löschung:

Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden personenbezogene Daten gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

8. Laufzeit und Kündigung

Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate, sofern nicht anders vereinbart.

Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern er nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit fälligen Zahlungen trotz Mahnung in Verzug gerät oder gegen wesentliche Vertragsbestimmungen verstößt.

9. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Zug.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: März 2025